Seit März lebt sie in unserer Senioren-Wohngemeinschaft – und fühlt sich richtig wohl. Ihre Mitbewohner lieben sie nicht nur wegen ihrer Kochkünste: Gisela Nottebaum ist gesellig, sitzt gern in der Runde und ist bei Ausflügen und Unternehmungen immer dabei. Vor genau 60 Jahren kam sie nach Oelde. Eine Suchanzeige ihres Cousins hatte sie in die Stadt geführt, nachdem sie aus dem schlesischen Breslau geflohen war. Hier lernte sie auch ihren Mann Josef kennen, mit dem sie drei Mädchen und einen Jungen großzog. Ihre Kinder besuchen sie heute regelmäßig im St.-Franziskus-Haus, ebenso wie ihre Enkel. Worauf Frau Nottebaum sich schon jetzt freut: Im Oktober wird sie Ur-Oma. mehr ›››
kurz notiert
kurz notiert
Unschlüssig? Einfach Probewohnen!
Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie in unserer Senioren-Wohngemeinschaft richtig aufgehoben sind, haben wir ein besonderes Angebot: das »Probewohnen«. Interessenten können auf diese Weise feststellen, ob diese neue Wohnform etwas für sie ist. Einige Mieterinnen haben das Angebot bereits angenommen – keine ist danach wieder ausgezogen. Alle waren sich einig, dass das »Probewohnen« eine gute Möglichkeit ist, das Leben in der Wohngemeinschaft kennen zu lernen. Die Dauer und die Kosten können Interessenten individuell mit uns absprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte telefonisch unter 02522|830 93 19 oder per E-Mail an die Leiterin unseres Hauses, Frau Longinus-Nordhorn.
Ab sofort mit Praktikantin
Wir haben eine neue Praktikantin: Helene Tissen wird uns im St.-Franziskus-Haus ab sofort für ein Jahr unterstützen – und wir freuen uns drauf. Die 16-Jährige, die vor zwölf Jahren mit ihren Eltern aus Kasachstan nach Deutschland kam, ist in Stromberg aufgewachsen und wohnt jetzt in Ennigerloh. Nach Abschluss der Fachoberschulreife hat Sie am 11. August 2008 ihre Ausbildung am Edith-Stein-Berufskolleg in Warendorf angefangen, wo sie das Fachabitur im Gesundheitswesen anstrebt. Helene zeichnet gern und hat Freude am Babysitten. Für ihr großes Hobby Fußball – sie ist begeisterte Mittelstürmerin – fehlt momentan jedoch die Zeit. mehr ›››
Sonniges Sommerfest
Zu unserem ersten Sommerfest wurden die Gäste am Samstag, dem 9. August 2008, von Papilian begrüßt. Der Clown vom Theater Löwenherz begleitete Bewohner und Angehörige ab 14 Uhr durch den gesamten Nachmittag, ließ spontan kleine Spiele entstehen und zog dabei die Gäste immer wieder mit ein. Sogar eine Aufführung von Wagners »Tannhäuser« nach einer Vorlage von Heinz Erhard bot der Clown – und auch hier sprangen die Gäste begeistert mit ein. So wurde das Sommerfest zu einem kurzweiligen Nachmittag mit Spaß, viel Sonne, lustigen Geschichten und natürlich vielen leckeren Speisen. mehr ›››
Sommerfest mit Clown-Theater
Sommerfest im St.-Franziskus-Haus: Am Samstag, dem 9. August 2008, ist bei uns wieder mächtig was los. Von 14 bis ca. 21 Uhr laden wir zu einer Feier mit großem Programm. Bis 18 Uhr ist das Clown-Theater »50 plus« mit Hendrik Becker bei uns zu Gast und sorgt mit seinen kurzweiligen Auftritten für Spaß. Daneben gibt es viel Musik – und natürlich kommt auch das Leibeswohl nicht zu kurz: Salate und leckere Würstchen vom Grill, Fingerfood sowie Kaffee und Kuchen stehen zur Auswahl. Zusätzlich sorgt ein italienischer Eiswagen für Erfrischung. Wir freuen uns auf nette Begegnungen mit unseren Gästen am 9. August ab 14 Uhr in der Moorwiese 3.