Für „Notfälle“ stets gerüstet sind auch die Mietarbeiter des St.Franziskus-Hauses!
In einer erneuten Schulung am 26.3.2012 durch Frau Monika Goesmann vom Bildungswerk SMMP www.smmp,de ging es am 26.3.2012 um das Thema „Notfallsituationen und Vitalzeichenkontrolle“ – Schwerpunkt Hypertonie und Herzinfarkt-
Der 2.Teil der Fortbildungsveranstaltung folgt am 21.5.2012
Start in die Frühlings-Saison…..
Auf diesen Tag haben wir alle gewartet: Sonniges und warmes Frühlingswetter – perfekt, um sich der Gartenarbeit hinzugeben. Oder auch nur dabei zuzusehen und sich einfach von der Sonne kitzeln zu lassen.!
„Frühlingsanfang“ am 20.03.2012. Auf Wunsch der Mieter wurden die ersten Frühlingsboten wie Narzissen, verschiedene Tulpensorten und Bellis in die Balkonkästen gepflanzt. Auch die Kübel vor dem Haus wurden mit den Frühlingsblühern bepflanzt. Ebenfalls eröffneten Frau Hoffmann (Mieter) und Herr Sindermann (Mieter)die Strandkorb-Saison bei dieser Gelegenheit und genossen die Sonne bequem sitzend in unserem hauseigenen Strandkorb. Nachdem draußen alles fertig war, ging es an die Osterdekoration in der WG. Nun kann der Osterhase kommen!!!
Überraschungsbesuch am Nachmittag…..
Alle sitzen gemütlich beim Geburtstagskaffee von Frau Petertonkoker. Es klingelt und es kommt Besuch für Herrn Sindermann (Mieter) herein. Es handelt sich um Herr Krumkamp, der als Vertrauensperson im Auftrag der KAB-Oelde offiziell erscheint. Herr Sindermann lächelt freundlich, als Herr Krumkamp ihn begrüßt. Herr Krumkamp überreicht Herrn Sindermann eine Urkunde zur 50jährigen Mitgliedschaft in der KAB-Oelde. Er steckt Ihm die Goldene Ehrennadel an das Revers. Herr Sindermann ist völlig überrascht, lächelt jedoch glücklich und ist sichtlich stolz.
Herr Krumkamp erzählt, dass Herr Sindermann und seine Ehefrau (leider schon verstorben) seit 1962 Mitgleider der KAB-Oelde sind. Beide haben sich in der Pfarrgemeinde St.Joseph in Oelde sehr wohl gefühlt. Sie waren regelmäßige Teilnehmer von Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
Wie sagt man so schön: “ Treue Mitglieder!“ so Herr Krumkamp
Erste Mieterin der WG wurde 90`Jahre…….
Am 5.11.2007 zog Frau Petertonkoker, Maria in die WG ein. Siehe Bericht „Frau Petertonkoker, unsere erste WG-Bewohnerin!“
Nun feierte Sie am 19.03.2012 Ihren 90`Geburtstag in der WG. Gemeinsam mit den Angehörigen und Mietern wurde mit einem Gläschen Sekt angestoßen, anschließend bei Kaffee und Kuchen weitergefeiert. Am Morgen hatten die Mieter und Mitarbeiter dem Geburtstagskind schon ein Ständchen gesungen, aber gemeinsam sangen alle nochmals für Frau Petertonkoker.
Frau Irmagard Hagemann (Pastoralreferentin der Seelsorgeeinheit Oelde) gratulierte ebenfalls. Sie überreichte Fau Petertonkoker Blumen, in deren Lieblingsfarbe… rosa. Ein Lächeln huschte bei Frau Petertonkoker übers Gesicht..
„Heute müssen die Kartoffeln aber eher geschält werden!“ …….
so Frau Hörster und Frau Overbeck (Mieter) an diesem Sonntagmorgen.
Denn auch die Mieter in der Senioren-WG verfolgten wie an jedem Sonntag auch den Gottesdienst aus dem Bergkloster in Bestwig mit großer Freude und Interesse. Kannten doch einige Mieter das Bergkloster selbst aus einem Besuch im letzten Jahr. Am Morgen waren extra einige Mieter schon früher angefangen die Kartoffeln für das Mittagessen zu schälen. Frau Hörster (Mieterin) hatte die Kerzen im Wohnzimmer angezündet, die Gesangbücher lagen breit. So war alles fertig, als um 9.30 Uhr der feierliche Gottesdienst begann. Muckmäuschenstill war es im Haus, alle hörten dem Gesang der Schwester genau zu.
Die hl. Kommunion wurde in der WG an diesem Sonntag wie schon so oft, von Herr Westerwalbesloh verteilt. Das Harfenspiel der Ordensschwestern während der Gabe der hl. Kommunion berührte die Mieter sehr. Nach dem Gottesdienst blieben alle noch länger im Wohnzimmer sitzen. Erinnerungen wurden ausgetauscht, an unsere Besuche im Bergkloster, die Klosterführung und die erlebte Gastfreundschaft der Ordensschwestern.
„Wäre doch einen erneuen Besuch wert!“ meinte Herr Loddenkemper (Mieter), oder?