Auf nach Heiligenstadt, im Eichsfeld/Thüringen hieß es am Samstag, den 21.07.2012 für interessierte Mieter, Mitarbeiter und Gäste.
Dort fand anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Ordensgemeinschaft ein „Tag der offenen Tür“ im Bergkloster Heiligenstadt statt.
In Kooperation mit dem Seniorenheim Haus Maria Regina in Diestedde ging es um 9.30 Uhr dann in Oelde los, Proviantkorb wie immer mit an Bord. Herr Kleinejasper (Ehrenamt) hatte wie immer auch die Liederhefte dabei.
Gegen Mittag waren alle in Heiligenstadt gut angekommen. Herzlichst begrüßt von den Ordensschwestern ging es erstmal zu den Informationsständen. Allen viel es sichtlich schwer, aus den vielen Angeboten das passende herauszusuchen.. Doch schnell war klar, eine Klosterführung musste sein.
Bei herrlichem Wetter ging es dann in den Klostergarten, wo Speisen und Getränke aufgebaut waren. Bei einer leckeren Gulaschsuppe, Köstlichkeiten vom Grill , Kaffee und Kuchen genossen alle den schönen Nachmittag.
Mit einer kleinen Vesper für die Gäste aus Diestedde und Oelde endete der Besuch in Heiligenstadt. Einen herzlichen Dank an die Ordensschwestern.
Eine Überraschung gab es noch auf der Rückfahrt von Frau Holthaus (Mitarbeiterin vom Seniorenheim Haus Maria Regina). Sie hatte für jeden noch einen Kaffeelikör dabei.
Pokal für die „Wilden Pflaumen“…
Der Kegelclub „Die wilden Pflaumen“ trafen sich in der letzten Woche zu einem gemeinsamen Frühstück im „Cafe Reinkenhoff“ in Oelde-Sünninghausen.
Bereits um 9.00 Uhr war Abfahrt an der WG. Frau Reinkenhoff hatte alles für die zwölfköpfige Kegeltruppe vorbereitet. In der alten Stube war eingedeckt und ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuefett stand für die „Kegler“ bereit.
Als Überraschung für alle stellte Frau Thoben (Mitarbeiterin) den von Herrn Weigang (Mieter) gestifteteten Pokal auf den Tisch. Ab sofort wird dieser Pokal mit der Aufschrift:
– “ Die wilden Pflaumen“ St.Franziskus-Haus – zu jedem Kegelnachmittag im Hotel Mühlenkamp mitgenommen.
Alle freuten sich riesig über diese gelungene Überraschung. Es wurde noch viel geplaudert und gelacht, bis es gegen 13.00 Uhr wieder zurück nach Oelde ging.
Eine Vesper für Maria Magdalena Postel…
Vor 164 Jahren, am 16. Juli 1848 starb die Gründerin unseres Ordens, Maria Magdalena Postel. Jedes Jahr begehen wir diesen Tag gemeinsam mit den Mietern, an dem wir an das Leben und Werken der engagierten Französin erinnern.
In diesem Jahr besuchte uns Sr. Marie Bernadette in der WG, um gemeinsam mit uns eine Vesper zu halten. Anschließend erzählte Sie aus dem Leben der Ordensgründerin. Viele Fragen wurden gestellt, alle wurden beantwortet. Der Tisch war geschmückt mit Blumen, Kerzen und einem Bild von Maria Magdalena Postel.
Ein verregneter Sommer ? …
wir hatten trotzdem gute Laune und feierten am Samstag, den 14.Juli unser jährliches Sommerfest.
Während es draußen unentwegt regnete, verlegten wir das Geschehen einfach in das Erdgeschoss der WG. Die Türen vom Wohnzimmer wurden nach innen geöffnet. Dahinter wurden zwei 4x4m große Pagaoden-Zelte aufgestellt.
Rund 100 Gäste fanden Platz- WG-Mieter, Angehörige, Mieter aus dem betr. Wohnen, Freunde und Mitarbeiterinnen feierten gemeinsam ab 15.00 Uhr. Aber es nutzten noch weitere Besucher die Gelegenheit, sich ein Bild vom St.Franziskus-Haus zu machen.
Sie alle verbrachten einen wunderschönen, kurzweiligen Nachmittag, der von Clown Papilian (Hendrik Becker) vom Theater Löwenherz „50plus“ im Dauereinsatz aufgelockert wurde.
Die gesamte Zeit war er unterwegs, schaute sich um, ging auf die Menschen zu, ließ aus ersten Reaktionen kleine Spiele entstehen. Dabei wurden Geschichten erzählt, von Feen, Drachen und Prinzessinnen, und immer wieder Gäste mit einbezogen. Weiterlesen » ÜberEin verregneter Sommer ? …
Fünftes Sommerfest naht…
Zeit für unser fünftes Sommerfest. Am Samstag, den 14.Juli ist es nun wieder soweit. Von 15.00 bis 21.00 Uhr gibt es ein abwechslungreiches Programm, zu dem Mieter, Angehörige, Mitarbeiter und Freunde des Hauses herzlich eingeladen sind. Wieder mit dabei ist Hendrik Becker als Clown Papilian. Er wird uns wieder mit seinem Clown-Theater „plus 50“ unterhalten. Sie Seniorenband „Graue Löwen“ darf natürlich nicht fehlen und wird mit ihrer Musik für Stimmunge sorgen. Und wie es sich für ein Sommerfest gehört, werden die Gäste rundum mit Kaffee und Kuchen, Würstchen vom Grill, einer Salatbar und Eis versorgt sein.
Die Mohnblumen auf der Karte wurden gemalt von Frau Flott, Gerda (Mieterin)