„Viele Wege führen zu Malepartus“. Das war unser Ziel am 25.Oktober starteten wir (Mitarbeiterinnen der WG) in Oelde. Am Wald-Kurpark in Bad Iburg angekommen ging es mit gefülltem Rucksack und Wanderschuhen los. Fotos folgen! Immer am Fuße des Teutoburger Waldes entlang in westliche Richtung, bis wir die Brüggeliel-Quelle erreicht hatten.
Von dort ging es dann unterhalb der Quelle nach 300m westlich,um nach Norden,mitten durch den Wald auf unbefestigten Wegen über den Westerbecker Weg (220m ü NN) den Hermannsweg zu erreichen. Der Hermannsweg ist als Fernwanderweg über seine gesamte Länge von etwa 160km immer gut sichtbar und mit dem großen „H“ gekennzeichnet. Der Weg mit seinen steilen, kurzen An-und Abstiegen forderte die Kondition von jedem einzelnen. Irgendwann waren wir so tief im Wald, dass wir nur Vogelgezwitscher hörten.
Dann weiter stießen wir mitten im Wald auf eine kleine Holzhütte, für uns ein guter Rastplatz um unseren kleinen Rucksack-Imbiss zu verzehren.
Über schöne Waldwege mit Schluchten, Sandsteinfelsen, Steinbrüchen, Ausblicken und Buchenwäldern erreichen wir nach über zwei Stunden das Waldgasthaus Malepartus. Im Malepartus (bayrisches Wirtshaus, Bedienung natürlich in Lederhose) wird man mit „Servus“ begrüßt und alles ist im alpenländischen Stil: Holz, ge`scheite Musi, Schweinshaxe. Eine Jausenstation auf schwindelerregenden 225 Metern über dem Meeresspiegel.
Gestärkt durch den leckeren Schmaus ging es am Südhang des Teutoburger Waldes mit wunderschönen Ausblicken zum Ausgangspunkt zurück.
Fotos folgen
Martina Rolf-Fuest
Mitarbeiterin