Was für ein Woche!
Bereits zum fünften Mal hat sich die WG zu einem 7-tägigen, gemeinsamen Urlaub aufgemacht- und erlebte eine wunderbare Zeit. Am Schönberger Strand genossen die WG-Bewohner die Seeluft, die Sonne, die Weite, die örtlichen Spezialitäten und die gemeinsamen Unternehmungen.
Am Freitag, dem 25.April haben wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg gemacht. Es dauerte eine ganze Weile, bis alle Koffer, Rollatoren und Rollstühle im Bus verstaut waren und alle Reisenden ihren Platz gefunden hatten. Zwei WG-Bewohner wurden mitsamt ihrem Rollstuhl mit einem Speziallift in den Bus befördert, Omnibusbetrieb Ruser aus Schönberg machte es möglich.
Insgesamt 30 Personen waren dabei: 19 WG-Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche sowie 6 Mitarbeiterinnen. Für den Bus hatten wir einen genauen Sitzplan vorbereitet, damit alle eine Betreuungsperson in der Nähe hatten. Bei Sonnenschein erreichten wir gegen 16.00 Uhr unsere Unterkunft, die „HEIDKATE“ – ein integratives Ferienhaus – am Schönberger Strand. Die Gastfreundlichkeit und Atmosphäre in diesem Haus ist wirklich einzigartig. www.ferienhaus-heidkate.de
Hier war schon Kaffee und Kuchen für uns vorbereitet, sodass alle erst einmal in Ruhe ankommen konnten. Auch die Zimmerbelegung hatten wir zu Hause schon mit den WG-Bewohnern gemeinsam geplant, sodass nach kurzer Zeit und nur wenigen Änderungen alle ihre Zimmer belegen konnten. Nach dem Abendbrot ging es dann auf Wunsch aller noch ans Wasser. Auf der Seebrücke wurden die ersten Fotos gemacht und nach Hause geschickt.
Eine optimale pflegerische Versorgung erhielten wir in diesem Jahr erstmals durch die Diakonie Plön, die Mitarbeiterinnen zur Verfügung stellten.
Die folgenden Tage verbrachten wir bei herrlichem Sonnenschein und leichtem Wind in den Strandkörben, bei der Muschelsuche und bei Spaziergängen am Strand und auf der Promenade. Bei all dem war für beste Verpflegung gesorgt. In der „HEIDKATE“ hatten wir Vollpension und die WG-Bewohner erhielten auch nachmittags Kaffee und Kuchen, sodass der Tagesablauf ähnlich wie in der WG war, auch einen Grillabend hatte Familie Sonneberg für uns organisiert.
In diesem Jahr stand auf der Wunschliste der WG-Bewohner auch eine kleine Schifffahrt. In zwei Gruppen ging es mit dem Schiff von Laboe in die Hafenstadt Kiel, vorbei am Ostseekai, Schwedenkai und der Hörnbrücke und zurück.
Weitere Ausflüge wie zum Museumsbahnhof und zur Straussenfarm begeisterten die Urlauber. Zum traditionellen Maibaumfest am 1. Mai ging es dann gemeinsam mit dem Bus nach Schönberg. Längst hat sich dort das Maibaumfest etabliert und ist in Schönberg zu einer leibgewonnen Tradition geworden. Den Maibaum krönt an der Spitze ein goldener Barsch. Er erinnert an das einflussreiche Adelsgeschlecht derer von Barsbek, deren Wappentier ein Barsch war.
Ganz oben auf der Wunschliste stand natürlich auch der Fischabend: Platten mit verschiedenen geräucherten Fischen aus der Ostsee, aber auch frische Krabben, Matjes u.v.m. fanden regen Absatz. In diesem Jahr hatten wir für den Fischabend eine Spende erhalten, von den Töchtern von Frau Endler, die leider im Dezember 2013 in der WG verstorben ist. Für die Spende möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken.
Mein besonderer Dank gilt allen meinen Mitarbeitern, sie waren großartig. Durch sie war und ist es überhaupt erst möglich, gemeinsam ein solches Projekt jedes Jahr aus Neue zu planen und durchzuführen. Zu jeder Zeit war durch sie im Urlaub eine optimale Betreuung gewährleistet. Auch den Angehörigen und Ehrenamtlichen einen herzlichen Dank für die Unterstützung und Hilfestellung, da Sie sich nicht nur um ihre jeweiligen Angehörigen gekümmert haben, sondern immer auch für die anderen WG-Bewohner da waren. Das war für uns alle eine große Hilfe.
Annette
Longinus-Nordhorn