Bei wem versteckt sich Schneewittchen vor der bösen Stiefmutter? Was ruft Rumpelstilzchen, als er rund um das Feuer hüpft? Wer bewahrt Dornröschen vor dem Tod? Das alles fragte uns Christa Becker, die am 16.April mit einem „Koffer voller Zwerge“ anreiste.
Natürlich kannten wir die Antworten – schließlich erinnerten wir uns an die Märchen noch aus unseren früheren Jahren und haben sie später unseren Kindern und Enkelkindern vorgelesen.
Somit konnten wir ein „Wiedersehen“ mit alten Bekannten feiern. Nun ja, Zwerge sind im Alltag eher selten sichtbar. Aber wir entdeckten sie auf einer Schulwandtafel, einem Würfelpuzzele, einem gemalten Teller, alten Büchern und geformt aus vielen Materialien: aus Ton, Holz, Keramik, Plastik, Gummi, Silber, Stoff…
Neben Vertrautem brachte der Tag aus Neuigkeiten: Wir erfuhren, wie die Heinzelmännchen nach Köln gekommen sind. Warum sie mit den Wichtelmännchen verwandt sind. Und welcher Rolle die „Ho-Ho-Männeken“ bei uns im Münsterland spielen.
Gesungen haben wir auch: das Lied vom Bi-Ba-Butzemann, von der Loreley und natürlich von der Adelheit mit ihrem Gartenzwerg. Speziell bei unserer letzten Gesangsdarbietung wären die Jacob Sisters vor Neid erblasst…
Mehr zu den „Zwergen im Koffer“ unter www.zwergenwelten.net und www.56m.de