• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

St. Franziskus

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Wohnen für Fortgeschrittene mit der Seniorenhilfe SMMP
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Neuigkeiten
  • Hinweise zum Infektionsschutz
  • Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Angebote & Preise
  • Aktueller Speiseplan

„Jeder kann, niemand muss“

25. März 2014 in kurz notiert

Mandala-Malen: Senioren-WG St. Franziskus besucht das Bergkloster Bestwig.
Am Donnerstag, den 20. März war es soweit: Gegen 9 Uhr startete unser Bus mit insgesamt 21 Personen und gefühlt ebenso viel Rollatoren in Richtung Bestwig. Das Wetter meinte es gut mit uns und nach einer reibungslosen Hinfahrt nahm uns Schwester Ignatia knapp 1,5 Stunden später am Bergkloster in Bestwig in Empfang.
Nach einer kurzen Begrüßung in der Eingangshalle, führte uns Schwester Ignatia zur Dreifaltigkeitskirche, die sich als integrativer Bestandteil des Klosters im 1. Obergeschoss befindet.
Nach einer musikalischen Einstimmung erklärte uns Schwester Ignatia anhand von dort ausgestellten Kunstwerken, warum die Zahl „Drei in der Religion eine so bedeutsame Rolle einnimmt.
Im Anschluss hatte jeder die Möglichkeit, sich in Eigenregie in der Kirche umzuschauen.
Danach ging die Führung in der Krypta des Klosters weiter. Auch hier versuchte Schwester Ignatia mithilfe von historischen Gegebenheiten zu veranschaulichen, dass sowohl das Pestkreuz als auch andere Kunstwerke der Krypta das Sinnbild für „Leiden“ verkörpern. Den Abschluss unserer Führung bildete die Besichtigung des Innenhofes.
Es folgte ein reichhaltiges Mittagessen inklusive einer kurzen Verschnaufpause, die vorzugsweise an Sonnenplätzen im Innenhof genossen wurde.
Anschließend erwartete uns Schwester Ignatia im Felsensaal und versuchte, uns durch ein kreatives Angebot wieder aus unserem Mittagstief zu holen. Nach dem Motto „ Jeder kann, niemand muss“ bot sich jedem die Möglichkeit, beim Ausmalen von Mandalas seinen Gedanken freien Lauf zu lassen; Erich Weinekötter (WG-Bewohner) inspirierte ebenfalls durch seine spontane musikalische Einlage auf dem Klavier. Nach getaner Arbeit lud die Sonne draußen zu einem Plauderstündchen ein, ehe der Tag mit Kaffee und Kuchen seinen Lauf nahm.
Zum Abschluss versammelten wir uns noch einmal alle in der Krypta. Mithilfe eines Lichtmandalas hatte jeder die Möglichkeit, ein Teelicht für einen besonderen Menschen zu entzünden. Danach erteilte Schwester Ignatia jedem seinen ganz persönlichen Segen, der in Form eines Kärtchens auch als Andenken mit nach Hause genommen werden durfte.
Gegen 16 Uhr hieß es dann schon wieder Abschied nehmen und der Bus steuerte die Autobahn Richtung Heimat an.

Wir bedanken uns bei Sr.Ignatia für die gelungene Gestaltung des Tages und bei Frau Nieder für die gute Organisation.

Tina Franzkoch
(Praktikantin)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Rückkehr an die Ostsee naht
zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh und schaut den fleißigen Waschfrauen zu »


Primäre Seitenleiste

Ambulant betreute
Wohngemeinschaften
St. Franziskus in Oelde


Haus-Managerin:
Annette Longinus-Nordhorn

St.-Franziskus-Haus
Moorwiese 3
59302 Oelde

Telefon: 02522 830 93 19
Telefax: 02522 834 32 81
a.nordhorn(at)smmp.de

Lage & Anfahrt

Eine Einrichtung der
Seniorenhilfe SMMP

© St. Franziskus · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg