Das Museum in Telgte wurde 1934 gegründet und blickt auf eine lange Tradition von Ausstellungen zur religiösen Kultur und zum Handwerk im Münsterland zurück. Besonders bekannt ist das Museum durch seine jährlichen Krippenausstellung.
Mit der Veränderung der religiösen Landschaft in Deutschland und Westfalen sind neue Themenfelder und Fragestellungen für das Museum entstanden.
Das neue Museum RELiGIO hält zwar an seinen Traditionsthemen Wallfahrt, Kardinahl von Galen und Wandel des Weihnachtsbrauches fest. Jedoch werden diese Themen zukünftig eingebettet in den großen Zusammenhang der Religiosität der Menschen in Westfalen in Geschichte und Gegenwart.
Das Museum spricht alle an, die sich für religiöse Fragen interessieren. Hierzu gehören Rituale im Lebenslauf, Westfalen als Glaubensgemeinschaft und die religiöse Vielfalt der Gegenwart.
Auf Wunsch der WG-Bewohner besuchten wir am 24. Januar das RELiGIO. Zum 73.Mal findet hier die weit in der Region bekannte Krippenausstellung statt. 135 Weihnachtskrippen, von denen die meistens aktuell 2013 zur Ausstellung „Lasst uns das Kindlein wiegen“ von etwa 120 Krippenkünstlern aus Westfalen geschaffen worden sind.
Durch die Ausstellung führte uns Frau Cluesmann, die allen faszinierend schilderte, wie ideenreich die Krippenkünstler ans Werk gegangen sind. Das zeigt sich auch in der Hauskrippe des früheren Bischofs Reinhard Lettmann, in der acht prächtige Engel für die passende himmlische Stimmung sorgen. Auch die WG-Bewohner erzählte von ihren Weihnachtskrippen, viele Erinnerungen wurden dabei wach.