Voll besetzt war am Dienstagnachmittag unser Wohnzimmer im Obergeschoss, als die bekannte Märchenerzählerin Marianne Vier mit ihrem wunderbaren Erzählstil Jung und Alt in den Bann zog. Geschickt verstand Sie es, ihre Zuhörer von Anfang an zu fesseln, indem sie sie immer wieder mit in das Geschehen einband und zum Mitmachen aufforderte. Mit wenigen aber äußerst effektiven Requisiten im Korb war Sie angereist und ließ ihre Zuhörer erst einmal raten, was sich unter dem märchenhaft glitzernden Tuch wohl verbergen mochte. Die Holzeule, der goldene Ball und vor allem das Daumenklavier ließen erahnen, was an stimmungsvollen, spannenden Märchen bevorstand.
Aus dem Daumenklavier ertönte eine kleine Melodie und die erste Geschichte begann: „Die Bremer Stadtmusikanten“. Die WG-Bewohner waren begeistert und lauschten aufmerksam weiteren Märchen zu.
Anschließend folgte noch ein reger Austausch, und die WG-Bewohner erzählten von ihren Lieblingsmärchen.